 |
Mini-Stollen |
 |
Vorteig |
Die "Königsklasse" nennt Martin meine kleinen Christstollen, die ich zum Weihnachtsgebäck mache. Dabei gehen sie ganz einfach: 250 g Rosinen, 60 g Korinthen, 50 g gehacktes Orangeat und 50 g gehacktes Zitronat, Zitronenschalenaroma, Saft einer 1/2 Zitrone und 125 g gehackte Mandeln mischen und alles zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag 500 g Mehl in eine Schüssel, in die Mitte Vertiefung und 60 g Hefe bröckeln und mit einem Eßlöffel von vorgewogenen 60 g Zucker und 1/8 Liter lauwarmer Milch und etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Restlichen Zucker auf den Mehlrand streuen und Flöckchen von 250 g Butter darauf verteilen. Den Teig in der Schüssel mit Tuch zu decken und mindestens 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Zutaten dann in der Schüssel so lange mit dem Knethacken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verrühren, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst. Dann die eingeweichten Früchte mit den Händen unterkneten und den Teig weitere 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
 |
Hefeteig mit Früchten |
 |
kleine Brote formen und einritzen |
Aus dem Teig kleine, daumendicke Brot formen und an der Oberfläche 3 mal einritzen. Bei Umluft 200 Grad ca. 8 Minuten backen. Nach dem backen sofort mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Nach 15 Minuten Vorgang wiederholen. Fertig! Schmecken lecker!
Diese kleinen Stollen werde ich wenn die Zeit reicht für unsere Weihnachtsfeier vom Kegelclub backen.
AntwortenLöschenDie sehen vielleicht toll aus und schmecken bestimmt auch gut.