heftigsten Bayern-Fans von Oberharmersbach"! Die Drei erscheinen heute Abend zum Rumpsteak essen. Mein Martin deckt den Tisch noch schnell mit FC-Bayern-Tisch-Set, FC-Bayern-Servietten und FC-Bayern-Bierdeckel ein. Zur Freude Zweier, der 3. ruft um "Hilfe"! Nach herrlichem Rumpsteak wird Weizenbier und guter Williams getrunken, natürlich aus Bayern-Gläsern und Bayern-Spezial-Flasche. Mittlerweile sind die Drei an den Stammtisch umgezogen, trinken die 6. Runde Bier und 8. Runde Willi, hören vom Handy FC-Bayern-Lieder und der VFB-Fan wird immer ruhiger, ich glaube fast, er braucht das! Ich mach jetzt Feierabend und überlasse das Feld meinem Bayern-Fan, hihihi - er fühlt sich wohl! Der VFB-Fan auch? Armer Schwabenseckel ;-)
Wirtin Sonja schreibt Geschichten aus ihrem Leben, über ihre Arbeit im Gasthaus Jägerstüble in Oberharmersbach im Schwarzwald und über ihre Ansichten.
Aus dem Leben einer Wirtin
- Aus dem Leben einer Wirtin ( 241 )
Gutes aus der Wirts-Küche
- Gutes aus der Küche ( 87 )
Wirtinnen-Ansichten
- Ansichten und Meinungen ( 32 )
Wirtin im Web
- Wirtin im Web ( 41 )
Wirtin auf Achse
- Wirtin auf Achse ( 62 )
Freitag, 30. Dezember 2011
Einsamer Schwabe
heftigsten Bayern-Fans von Oberharmersbach"! Die Drei erscheinen heute Abend zum Rumpsteak essen. Mein Martin deckt den Tisch noch schnell mit FC-Bayern-Tisch-Set, FC-Bayern-Servietten und FC-Bayern-Bierdeckel ein. Zur Freude Zweier, der 3. ruft um "Hilfe"! Nach herrlichem Rumpsteak wird Weizenbier und guter Williams getrunken, natürlich aus Bayern-Gläsern und Bayern-Spezial-Flasche. Mittlerweile sind die Drei an den Stammtisch umgezogen, trinken die 6. Runde Bier und 8. Runde Willi, hören vom Handy FC-Bayern-Lieder und der VFB-Fan wird immer ruhiger, ich glaube fast, er braucht das! Ich mach jetzt Feierabend und überlasse das Feld meinem Bayern-Fan, hihihi - er fühlt sich wohl! Der VFB-Fan auch? Armer Schwabenseckel ;-)
Labels:
Aus dem Leben einer Wirtin
Mittwoch, 28. Dezember 2011
Und Social-Media lohnt sich doch!
Heute abend hat es sich wieder bewiesen, dass sich meine Aktivitäten bei Facebook für unser Jägerstüble lohnen. Ich habe das Foto von unserer derzeitigen Spezialität gepostet: Entenbrust in Calvadossoße, mit Pommes dauphines und Broccoli. Und ein lieber Gast von uns kommentiert das Foto sogleich mit folgenden Worten: " muss das jetz sein, wenn ich
jetz noch im Büro sitze und hunger habe??? haajajaaja das darf ich mir
nicht entgehen lassen ... ich komme noch bis 8 Januar mhhhhhh=)!"
Zwei Stunden später hat er angerufen und einen Tisch für sich und seine Freundin bestellt, eine Stunde später saßen sie da und als Bestellung gaben sie auf: "Das vom Facebook-Foto plus 2 mittlere Feldsalat!" Die Beiden haben's genossen und ich hab mich riesig gefreut - meine Zeit im Web 2,0 wird doch immer wieder belohnt! Danke an's www. und Danke an die beiden lieben Gäste!
Zwei Stunden später hat er angerufen und einen Tisch für sich und seine Freundin bestellt, eine Stunde später saßen sie da und als Bestellung gaben sie auf: "Das vom Facebook-Foto plus 2 mittlere Feldsalat!" Die Beiden haben's genossen und ich hab mich riesig gefreut - meine Zeit im Web 2,0 wird doch immer wieder belohnt! Danke an's www. und Danke an die beiden lieben Gäste!
Labels:
Wirtin im Web
Dienstag, 27. Dezember 2011
Geschafft
Die Weihnachtsfeiertage haben wir mit einem sehr guten Geschäft und vielen netten Gästen abgeschlossen. Aber jetzt bin ich krank, das erste Mal seit Ewigkeiten hat's mich erwischt: Magen-Darm-Grippe, Kopf- und Gliederschmerzen, Halsweh. Also hört Ihr erst wieder von mir, wenn's mir besser geht. Ist bestimmt bald, ich lass mich ja nicht unterkriegen! Bis dann!
Labels:
Aus dem Leben einer Wirtin
Samstag, 24. Dezember 2011
Frohes Fest

Labels:
Aus dem Leben einer Wirtin
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Die Legende vom wasserspeienden Schweinehund
Unter unserem Haus steht ein Brunnen und dazu gibt es eine kleine Legende:
Die Legende vom wasserspeienden Schweinehund
Und es begab sich, dass eine wilde Horde von Schweinehunden von Süden über die Alpen nach dem Norden zog und hierbei das Holdersbachtal aufwärts grölte, bis sie hier im Jägerstüble Einkehr hielten. Den Schweinehunden lief von dem "Dargebotenen" das Wasser derart im Munde zusammen, dass sie beinahe ertrunken wären, hätte der Wirt sie nicht glücklich gerettet. Einem dieser Schweinehunde, dem, der heute noch vor'm Jägerstüble hockt, läuft von den vielen Köstlichkeiten noch immer das Wasser im Munde zusammen, die anderen Schweinehunde prellten die Zeche und hauten ab in Richtung Berlin. Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute! (Garantiert!!) ;-)
Die Legende vom wasserspeienden Schweinehund
Und es begab sich, dass eine wilde Horde von Schweinehunden von Süden über die Alpen nach dem Norden zog und hierbei das Holdersbachtal aufwärts grölte, bis sie hier im Jägerstüble Einkehr hielten. Den Schweinehunden lief von dem "Dargebotenen" das Wasser derart im Munde zusammen, dass sie beinahe ertrunken wären, hätte der Wirt sie nicht glücklich gerettet. Einem dieser Schweinehunde, dem, der heute noch vor'm Jägerstüble hockt, läuft von den vielen Köstlichkeiten noch immer das Wasser im Munde zusammen, die anderen Schweinehunde prellten die Zeche und hauten ab in Richtung Berlin. Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute! (Garantiert!!) ;-)
Labels:
Aus dem Leben einer Wirtin
Dienstag, 20. Dezember 2011
Scheener Schnee
Labels:
Aus dem Leben einer Wirtin
Montag, 19. Dezember 2011
Sonntagspost
Letzter Blick ins Büro |
Labels:
Aus dem Leben einer Wirtin
Freitag, 16. Dezember 2011
Endspurt
Labels:
Aus dem Leben einer Wirtin
Christstollen
Mini-Stollen |
Vorteig |
Am nächsten Tag 500 g Mehl in eine Schüssel, in die Mitte Vertiefung und 60 g Hefe bröckeln und mit einem Eßlöffel von vorgewogenen 60 g Zucker und 1/8 Liter lauwarmer Milch und etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Restlichen Zucker auf den Mehlrand streuen und Flöckchen von 250 g Butter darauf verteilen. Den Teig in der Schüssel mit Tuch zu decken und mindestens 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Zutaten dann in der Schüssel so lange mit dem Knethacken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verrühren, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst. Dann die eingeweichten Früchte mit den Händen unterkneten und den Teig weitere 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Hefeteig mit Früchten |
kleine Brote formen und einritzen |
Labels:
Gutes aus der Küche
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Anwalts-Menü
Mein Lieblings-Dessert-Rezepte-Buch |
Lammkeule ist vorbereitet |
Diese schönen Paprikaschoten werden mit Gemüsereis gefüllt |
Wie immer, bin ich in der Küche für das Süße zuständig. Früh um 8 Uhr gings los, Rezept rausgesucht, dunkle Kuvertüre geschmolzen, Eier geschlagen ;-) und dann schnell kalt stellen. Gleich darauf wollten meine 3 Wanderer, die hier übernachteten an den Bahnhof gefahren werden. Dann noch eine Stunde Muskelaufbau im Trainingszentrum meines Physio-Therapeuten und schwupp, war der Vormittag vorbei.
Labels:
Gutes aus der Küche
Abonnieren
Posts
(
Atom
)